Liebwylen_Web_1
Liebwylen_Web_2
Liebwylen_Web_3
Liebwylen_Web_4
Liebwylen_Web_5
Liebwylen_Web_6
Liebwylen_Web_7
Liebwylen_Web_8
Liebwylen_Web_9

LAGE

ZENTRALE LAGE, IM HERZEN DER SCHWEIZ
Interessiert? Direkt zum Angebot >

Die Gemeinde besteht aus vier Ortsteilen und acht Weilern. Das Gemeindegebiet erstreckt sich vom Grossen und Kleinen Mythen im Osten auf den Lauerzersee im Westen und vom Engelstock und dem Hochstuckli im Norden auf das Muotathal und das Erholungsgebiet Stoos im Süden.

Optimale Verkehrsanbindungen
verbinden den ländlichen mit dem urbanen Raum:
DISTANZEN
Zug 30 min. 45 min.
Luzern 40 min. 50 min.
Zürich 45 min. 60 min.
Bern 100 min. 120 min.
Basel 90 min. 120 min.
Mailand 180 min. 180 min.

SÜSSE VERGANGENHEIT, LEBENDIGE ZUKUNFT

Die Namensgebung der Villa bildet zugleich ihr Narrativ, denn „Liebwylen“ beschreibt sinngemäss ein zufriedenes Gefühl, das durch die Freude am Landhaus ausgelöst wird. Dieses Narrativ wird in der architektonischen Neuinterpretation des Areals fortgeführt. Die 1927 im englischen Landhausstil mit Hang zur klassizistischen Architektur erbaute Villa steht im Herzen des Parks und wird von den fünf Mehrfamilienhäusern umsäumt. Architektonisch bilden die alte Villa und die Neubauten Gegensätze, die sich anziehen und sich im Park zu einem harmonischen Ganzen vereinen. Bis 2019 war das herrschaftliche Haus sowohl Privatsitz als auch Firmenzentrale der Schokoladefabrikanten Felchlin. Noch heute erinnern kunstvolle Gebäudeverzierungen an seine einstigen Besitzer. So erzählt die Bauplastik in der Gartensitzecke von der Kakaoernte in Übersee. Das Eingangsportal ziert eine Inschrift mit einem Zitat von Johann Wolfgang von Goethe: „Der Geist, aus dem wir handeln, ist das Höchste“. Es war der Leitspruch der einstigen Besitzer.
Die Villa Liebwylen wurde von der Denkmalpflege als schützenswert eingestuft.
INFRASTRUKTUR
STÄDTISCHE INFRASTRUKTUR
Die Gemeinde Schwyz mit einer effizienten Verwaltung und einem reichhaltigen Angebot an Dienstleistungen bietet ideale Voraussetzungen für einen erfüllten Alltag. Vielfältige Einkaufsmöglichkeiten, zahlreiche Cafés und Restaurants, ein grosses Sport-, Kultur- und Bildungsangebot für Jung und Alt sowie ein breit abgestütztes Gesundheitswesen lassen im Kantonshauptort keine Wünsche offen. Der historische Ortskern ist geprägt von stattlichen Patrizierhäusern, dem Hauptplatz mit dem Rathaus und einer imposanten Pfarrkirche. Attraktive Naherholungsgebiete mit Bergen und Seen laden zum Wandern, Skifahren, Velofahren, Schwimmen und Entspannen ein.

SCHWYZ

LÄNDLICH GEPRÄGT
MIT URBANEM KERN

 

Schwyz ist der Kantonshauptort und Verwaltungssitz des Kantons Schwyz und mit über 15’400 Einwohnern eine der grössten Gemeinden im Kanton. Tradition und altes Brauchtum verschmelzen hier mit einem urbanen Lebensstil und bilden ein Narrativ des Ländlichen in einer urbanen Welt. Die stattlichen Höfe, die den historischen Dorfkern umrahmen, verbinden sich mit der zeitgenössischen Architektur im Umland. Die zentrale Lage und erstklassige Verkehrsanbindungen machen Schwyz zu einem modernen Wirtschaftsstandort mit ausgedehnten Wohnquartieren.

Liebwylen_Web4